Actionpad Buttons verschwinden

e:cue Forum Foren Deutsche Diskussionsforen SYMPHOLIGHT (D) Actionpad Buttons verschwinden

Schlagwörter: 

Ansicht von 3 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #247469
      Dirk Schmeckthal
      Teilnehmer

      Hallo.

      Ich habe hier eine Lösung wo ein Touchpanel samt Raspberry das Actionpad in einem Iframe im Node-Red anzeigt.
      Node-Red wird verwendet um bei Bedarf das Actionpad eines Backuprechners oder Core anzuzeigen.
      Im Showfile wird bei Project Initialized der Name des Gerätes mit C# abgefragt und der dementsprechende String per UDP ans Touchpanel gesendet. Dort wird dann mittels eines Switch Blocks die richtige (hinterlegte) URL im IFrame geladen.
      Das funktioniert einwandfrei, solange die Standardbuttons vom Sympholight verwendet werden. Werden eigene Bitmaps in den Buttons benutzt, dann kommt es zu dem sonderbaren Verhalten, dass die Buttons für einige Zeit verschwinden.
      Bisher verwendete ich ein Raspberry 3+, was ich auf Verdacht mal mit einem Raspberry 4B austauschte. Dort tritt das Phänomen nur beim Toggle Button auf. Der Button verschwindet für ca. eine Sekunde.
      Es muss also etwas mit der Performance des Anzeigegerätes zu tun haben.
      Ihr verwendet im HTML “body data-options=” was mir gänzlich unbekannt ist. Werden damit Inhalte nachgeladen?
      Auf dem Rasberry läuft der Chromium Browser im Kiosk Mode. Ich habe es auch mit dem Firefox versucht, aber der schmiert nach einiger Zeit ab.
      >> Warnung: Nicht antwortendes Skript mit dem Text: „Ein Skript auf dieser Seite ist eventuell beschäftigt oder es antwortet nicht mehr. Sie können das Skript jetzt stoppen oder fortsetzen, um zu sehen, ob das Skript fertig wird.“
      <<
      Firefox scheint nicht wie Chromium für Rasbian optimiert zu sein.
      Der Rechner und das Touchpanel befinden sich im gleichen LAN und verwenden statische IP Adressen. Einen DHCP Server gibt es nicht.

      Habt Ihr eine Idee?

      Vielen Dank
      Dirk Schmeckthal

    • #247473
      Björn Kruse
      Moderator

      Hallo,

      ich gebe diese Frage an die R&D Abteilung weiter.

      Wenn hier die Performance als Bottleneck vermutet wird (worauf ja auch die Skript-Meldung aus dem Firefox hindeutet), wurde in einem betroffenen Fall die Auslastung auf dem Pi 3B+/4B beobachtet?

      Viele Grüße, Björn

    • #247474
      Dirk Schmeckthal
      Teilnehmer

      Moin.
      Also auf dem Pi 4B springt die CPU Auslastung von 7% auf 13%.

    • #247482
      Dirk Schmeckthal
      Teilnehmer

      Hallo.
      Ich habe mal testweise den GPU Speicher erhöht und verwende jetzt einen USB3 Stick statt der SD Karte als OS Medium.
      Das scheint auf den ersten Blick erst einmal was zu bringen, aber ich muss das noch länger testen.

      Feedback aus eurer R&D Abteilung wäre trotzdem fein.

Ansicht von 3 Antwort-Themen
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.