e:cue Forum › Foren › Deutsche Diskussionsforen › SYMPHOLIGHT (D) › Ansteuerung SYMPL DMX Node
Schlagwörter: SYMPL DMX Node
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 9 Monaten von
Jack Boateng.
-
AutorBeiträge
-
-
23. May 2019 um 16:01 Uhr #246625
Jack Boateng
TeilnehmerEs soll über ein Button eine DMX-Adresse eines Switchpacks ein und wieder ausgeschallten werden.
Dazu möchte ich, das SYMPL dmx Node verwenden. Mit der Programmierung in “SYMPHOLIGHT” möchte ich das Node direkt ansprechen.
Dies über eine Sequence zu realisieren, finde ich sehr umständlich.
Meine Frage: ist es möglich, per Toggle Button den Wert einer DMX-Adresse von 0 auf 255 zu setzen? Wenn ja, wie?Vielen Dank.
-
24. May 2019 um 11:38 Uhr #246626
Christoph Paduch
ModeratorHallo Jack
im Gegensatz zur LAS ist das derzeit bei SYMPHOLIGHT nur sehr umständlich möglich.
Im nächsten großen Release werden wir die Möglichkeit bieten, per Scripting gezielt DMX-Kanäle mit Werten zu versorgen.
Bis dahin bleibt nur die Möglichkeit, für jeden Kanal des Switchpack einen Deskchannel anzulegen.
Von der Logik am einfachsten ist das zusätzliche Anlegen einer Gruppe für jeden Deskchannel. Die Gruppen finden sich dann nämlich in der Timeline wieder.
Eine Sequence erstellen. Auf die passende Gruppe in der Timeline einen Solid Intensity Effekt legen. Fade in und Fade out, wenn nötig, entfernen. Sequence auf Loop stellen.
Sequence Fade Settings anpassen, dass die Fadezeiten 0s betragen und DoNothing gewählt ist.
Dann lässt sich der Wert zwischen 0 und 255 hin- und herschalten durch Starten, bzw. Stoppen der Sequence.
Im Workflow den passenden Control Sequence Block erstellen. Im ActionPad den ToggleButton anlegen.
Im Workflow erst noch den Togglebutton hinzufügen, dann den Ausgang “Toggle On” mit Eingang “Start” und Ausgang “Toggle Off” mit Eingang “Stop” verbinden. Der Button startet und stoppt die Sequence.Ich hoffe, das hilft erst einmal weiter.
Kind regards / Freundliche Grüße
Christoph Paduch -
25. May 2019 um 11:59 Uhr #246627
Jack Boateng
TeilnehmerHallo Christoph,
vielen Dank für die Info. Ich habe es nach Deiner Vorgabe eingerichtet.
Da ich bis zu 50 einzelne Adressen ansprechen möchte wären das auch bis zu 50 Sequenzen.
Das ist bestimmt etwas zu viel für das “Core S”.
Vorschlag
Ich könnte mir auch einen Block Outpus/DMX_Output vorstellen in dem ich die Parameter angebe.
Oder einige “Fixtures/Generic” als Block Outputs z.B. “Non Dimmable”.
Gibt es einen ungefähren Zeitpunkt wann das nächste große Release veröffentlicht wird?beste Grüße
Jack -
31. May 2019 um 15:54 Uhr #246639
Christoph Paduch
ModeratorHallo Jack,
das nächste große Release soll noch in diesem Jahr kommen.
Wir werden vorher auch noch ein Service Release herausbringen.Wenn DMX per Scripting möglich ist, kann das Script so aussehen, dass der Scripting Block im Workflow die gewünschte Funktionalität abildet.
Btw. wir haben auch einen SYMPL relais Node, der 3x 5A ohmsche Last bei 230V~ schalten kann.
Jeder Node hat einen eigenen Block im Workflow. Der muss dann nur mit dem ToggleButton Block verdrahtet werden.
Kind regards / Freundliche Grüße
Christoph Paduch -
31. May 2019 um 23:56 Uhr #246640
Jack Boateng
TeilnehmerHallo Christoph,
danke für den Hinweis auf das relais Node.
Die Switchpacks werden auch parallel von einem Lichtpult angesteuert und sind Teil einer bestehenden Anlage.
Das Projekt ist ein Nebenpultsystem mit Touchpanel. Es sollen Relais und DMX Nodes verwendet werden.Danke,
beste Grüße
Jack
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.