- Dieses Thema hat 2 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Monaten, 1 Woche von .
Ansicht von 2 Antwort-Themen
Ansicht von 2 Antwort-Themen
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Minimum Size. Maximum Light. A state-of-the-art architectural Wash family, designed with sustainability at its core.
Looking for more information on Traxon e:cue lighting fixtures and controls,
or need assistance in a specific region?
Traxon Forum e:cue
e:cue Forum › Foren › Deutsche Diskussionsforen › Support (D) › Hilfe bei eine Projekt
Guten Tag,
ich hätte ein par fragen zu der Sympholight Software da ich ganz neu in dem Thema bin.
Zu den verbauten geräten:
Lighting Control Engine 2 mx
SYMPL dmx Node
SYMPL input Node
Situation in der Installation:
Es gibt mehre Bereiche mit RGBW Lampen die via DMX angesteuert werden die jeweils in Gruppen gedimmt werden müssen.
Es gibt 2 Taster die mit dem Input node verbunden werden und Sequenzen triggern.
Dazu gibts es Sequenzen die per zeit getriggert werden müssen.
Alles soll am ende auf eine Ipad Oberfläche wo am ende alles mit Toggle buttuns und Fadern gesteuert werden soll.
Die Sequenzen und die Buttons müssten sich immer gegenseitig ausschalten damit immer eine Szene aktiv ist.
Die Fader sollen am ende unteranderem die Lampen Gruppen dimmen.
Über den rs232 port der Lighting Control Engine 2 m soll ein Digital mixer angeschlossen werden der teilweise über die Oberflähe von dem Ipad und den Tasten getriggert werden soll.
Hallo Jan, das klingt alles erstmal gut, wobei genau brauchst du denn nun Hilfe?
Unna | Berlin
christopher@kochtokrax.de
Schade… interessantes Thema, wurde aber hier scheinbar leider nicht fortgesetzt 🙁